"Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Liebe Freunde von Polylino
ich wollte Ihnen gern nachstehende Information zukommen lassen. Analog zu unserer Initiative im letzten Jahr haben wir uns entschlossen mit der Zustimmung der Verlagshäuser, Polylino wieder kostenlos für eine begrenzte Zeit den Eltern/Erziehungsberechtigten für Zuhause zur Verfügung zu stellen. Bitte geben Sie diese Nachricht gerne weiter. Wir freuen uns über jegliche Publikation von Ihnen.
www.polylino.de
Unsere Einrichtung beteiligt sich am Bundesprogramm "Sprach-Kitas". Den aktuellen Flyer können Sie sich hier herunterladen.
„Fünf Brüder im Schnee“
Fingerspiel
Fünf Brüder gehen durch den Wald,
Der Weg ist hart, die Luft ist kalt.
Der erste sagt: "Oh, Bruder schau,
die Wolken hängen schwer und grau."
Der zweite blickt hinauf zur Höh':
"Ich bin mir sicher, es gibt Schnee."
Der dritte schaut und sagt sodann:
"Es fängt ja schon zu schneien an."
Der vierte hält die Hände auf,
und es fällt weicher Schnee darauf.
Der fünfte ruft: "Ich saus' nach Haus
und hole uns'ren Schlitten raus.
Nun setzt euch drauf und fahrt ganz munter
schnell den großen Berg hinunter."
"Schneemann"
Fingerspiel im Winter
Material:Finger,Alter:ab 2 Jahre
Vorbereitung:alle Kinder sitzen im Kreis.
Spielidee:
Einen Schneemann will ich bauen
- 3 große runde Kugeln in der Luft zeigen (Körper des Schneemannes)
Der ist lustig anzuschauen
- Mit dem Finger auf den Schneemann zeigen
Mit dem dicken krummen Stock- Stock in Hand halten
Mit dem blitzeblanken Rock- Rock um den Körper zeigen
Seine Knöpfe das sind kleine runde bunte Kieselsteine
- mit Finger Knopfleiste auf Körper nachtippen
Seine Augen schwarze Kohlen
Aus dem Keller weggestohlen- Augen zeigen
Seine Nase eine Zwiebel
Oh ein schöner spitzer Giebel- Nase zeigen
Und sein Hut aus Packpapier- Hut auf Kopf andeuten
Sag, wie gefällt er dir
- beide Hände seitlich neben dem Körper mit Handflächen nach oben hochheben
Besuch in der Bibliothek
Besuch in der Bibliothek
Besuch in der Bibliothek
Besuch in der Bibliothek